Von jung und angejahrt in Wort und Bild

Schlagwort: zuckerfrei

Was Hülsenfrüchte mit Lebenszeit und Gummibärchen mit Sozialkontakten zu tun haben

Heute gibt es tatsächlich mal wieder einen essenslastigen Beitrag von mir. Auf dem Bild seht ihr ein schnelles Dal aus Belugalinsen und Gemüse. Dazu reiche ich mein altbewährtes Dinkelciabatta. 

Mit einem „richtigen“ Rezept kann ich leider mal wieder nicht dienen. Dieses Resteessen habe ich wie so oft frei nach Schnauze und Bauchgefühl zubereitet. 

Aber im Prinzip ist das Dalkochen eine supersimple und schnelle Angelegenheit:

Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in Kokosöl anschwitzen. Die getrockneteten Linsen spülen und dazu kippen. Mit 3 Teilen Brühe/Passata aufgießen. 20-30Minuten köcheln lassen. Gemüse nach Belieben hinzufügen. Mit Curry, Garam Masala, Kreuzkümmel u.ä. würzen. Ggf. etwas Skyr oder Joghurt draufklecksen oder einrühren. Fertig.

Das Gute an Beluga- und auch an roten Linsen: Sie müssen vor dem Kochen nicht eingeweicht werden und sind ratzfatz gar. 

Nachdem der Corona-Kelch ja an mir vorbeigegangen war, obwohl der Rest der Familie gleichzeitig infiziert war und ich ungeachtet dessen Hardcore-Gruppenkuscheln mit meinen Mädels und unzähligen kleinen Covids betrieben hatte, dachte ich mir: Hey, mein Immunsystem scheint ja inzwischen unkaputtbar zu sein. Tja, weit gefehlt: Aktuell hat mich ein heftiger Infekt am Wickel. Kein Corona, aber trotzdem übel. Doch zum Glück fehlt mir die Zeit, um hier groß rumzujammern.

Jedenfalls investiere ich das bisschen Energie, das ich seit heute wieder verspüre, in kleine Runden mit dem Hund und nicht etwa ins Einkaufen. Die letzten Tage konnte er nur im Garten sausen. Von 10-15km Auslauf am Tag auf ein paar hundert Metern runter ist schon krass. Und mich wundert es eh, dass er trotz fehlender körperlicher und kognitiver Auslastung so brav geblieben ist und weder den Garten umgegraben, noch die Nachbarskatze gekillt oder sonst irgendwas zerlegt hat.  

Wir haben viele Abruf-, Such- und Apportierspiele mit ihm gemacht. Das hat ihn und uns kurzfristig über Wasser und bei Laune gehalten. Aber nun, an Tag 3, war Ende Gelände. 

Zurück zum Essen:

Hülsenfrüchte und TK-Gemüse habe ich immer im Haus. Und in den vergangenen Monaten bin ich weißen und schwarzen, kleinen und großen Bohnen,  roten und dunklen, sähmigen und bissfesten Linsen noch mehr verfallen als ohnehin schon.

Zum einen sind Hülsenfrüchte wahre Nährstoffbomben: Sie stecken voller Proteine, Ballaststoffe, B-Vitamine und Eisen und sind damit auch ein hervorragender Fleischersatz. Ich lebe nicht vegetarisch, aber mein Fleischkonsum ist sehr überschaubar. 

Zum anderen ist ein gutes Dal bzw. Curry aus Linsen oder Bohnen für mich das beste Body- und Soulfood. Kaum eine andere Speise sättigt mich so anhaltend und macht mich derart zufrieden. Das stelle ich immer wieder aufs Neue fest. Danach verspüre ich den ganzen restlichen Tag keinen Heißhunger mehr.

In diesen Kontext passt vielleicht auch ein kleines Zucker-Update: In Zahlen ausgedrückt würde ich schätzen, dass ich zu 90 Prozent haushaltszuckerfrei bin. Die fehlenden 10 Prozent gehen vor allem aufs Gummibärchenkonto. Ab und an gönne ich mir eine Handvoll. Auch wenn ich mir damit pures Gift verabreiche. Doch ich glaube, mit dieser geringen Dosis kann mein Körper umgehen.

Das erinnert mich übrigens an eine geniale Miniserie, die M. und ich gerade durchsuchten: „Midnight Mass“ heißt sie. Müsst ihr mal gucken gehen. Horror mit einer ordentlichen Prise Philosophie und Kirchenkritik.  So würde ich den Inhalt mal grob zusammenfassen. Danke an U. für den tollen Tipp!

Zurück zur Zuckerfrei-Kiste: Inzwischen bringe ich gut 6kg weniger auf die Waage. Nach den ersten 5kg geht es nun also eher schleichend vorwärts, was vor allem daran liegt, dass ich das Kalorienzählen wieder eingestellt habe und die Abnahme nicht mehr im Fokus steht. 6kg mögen nicht die Welt sind. Dennoch fühle ich mich schon um einiges erleichtert.

Und wo wir gerade bei den Updates sind, kann ich ja auch kurz berichten, was sich in Sachen Schlaf so tut.  

Nicht viel, ehrlich gesagt. Vor zwei Wochen hatte ich einen herben Rückfall und seitdem drangsaliert mich Insomnia beinahe wieder in gewohnter Manier. Ich denke, das war auch mit ein Grund, warum mein Immunsystem jetzt so abgekackt ist. 

Die Gründe für die neuerliche Schlaflosigkeit habe ich auch bereits identifiziert: Zu viele Menschen und zu viel Input. 

Die Begegnungen und Impulse an sich waren durchaus positiv, aber der Nebeneffekt nicht: Ich muss einfach akzeptieren, dass ich soziale Kontakte genau wie Gummibärchen nur in geringen Dosen vertrage.

Mein Geist und Bauch signalisierten mir an jenem Wendepunkt vor knapp zwei Wochen sehr deutlich, dass ich mich jenseits meiner persönlichen Grenzen bewege, doch ich dachte mir: „Komm, einer geht noch. Also, ein weiterer Kontakt, ein weiteres Gespräch.“

Und dann habe ich regelrecht gemerkt, wie es „Knacks“ gemacht hat. 

Es folgte eine schlaflose Nacht und viele schlechte. 

Ich bin ja von Haus aus kein Rudeltier und geselliges Beisammensein ist und bleibt mir ein Graus. Von daher empfinde ich es von jeher als Segen, mich zurückziehen zu können. Nichtsdestotrotz bedeutet mein Handicap leider auch das Aus für einige inspirierende und künstlerische Gemeinschaftsprojekte, die mich wohl schon sehr bereichert hätten.

Aber so ist das eben. Mein Schlaf und mein aktuelles Wohlbefinden sind mir wichtiger. Zumal ich derzeit ohnehin nicht sehr zukunftsorientiert bin, um es einmal vorsichtig auszudrücken. Doch auch dies hat wiederum sein Gutes: Umso mehr besinne ich mich auf das berühmte Hier und Jetzt und darauf, dass Lebenszeit einfach kostbar und nicht für Vorratshaltung geeignet ist.

Im Gegensatz zu Hülsenfrüchten beispielsweise. …

Und der Kreis schließt sich. : D 

Corona – und Zuckerfreiupdate

Beginnen wir am besten mit dem Reizthema Nummer 1: Corona.

Zwei Tage nach unserem Ämmale war auch das Eiliensche positiv, was kaum jemanden Wunder nehmen wird. Ich hatte sogar regelrecht darauf gehofft, weil wir wie gesagt die Quarantäne lieber in einem Aufwasch hinter uns bringen. Aufgrund der Fallexplosion in unserem Landkreis war es ohnehin nur eine Frage der Zeit, bis sich eines der Kinder ansteckt.

Und wie lange bitte hätte eine freiwillige, vorsorgliche Quarantäne eines gesunden Kindes dauern sollen, wenn es jede Woche neue Positivtestungen in der Klasse gibt? Bis zu den Sommerferien? Unser Eiliensche haben wir eh sofort auch in Quarantäne genommen, als die Schwester positiv war. Bis die entsprechende Anordnung des Gesundheitsamts kommt, ist die Quarantäne ggf. schon wieder vorbei.

Ich weiß, dass Leute ohne Kinder es nur schwer nachvollziehen können, dass Homeschooling und Quarantäne mit Grundschulkindern kräftezehrend ist und sie demonstrativ den Kopf darüber schütteln, dass die Schulen noch offen sind.

Für mich, die ich völlig unabhängig von Corona grundsätzlich sehr zurückgezogen lebe und außer meiner unmittelbaren Familie (- meine Eltern habe ich leider auch schon lange nicht gesehen -) und S. nur alle heiligen Zeiten mal eine weitere Person absichtlich treffe, ist es auch nicht leicht zu verstehen, warum man ins Büro fährt, wenn man die Option auf Homeoffice hat und sich dabei am besten noch in ein überfülltes S-Bahn-Abteil quetscht, oder warum man es unerträglich findet, nicht im Pulk unterwegs zu sein oder in Coronahochzeiten auf rauschende Feste zu verzichten. Gut, ich feiere prinzipiell nicht. Aber ich raffe echt nicht, warum das wichtiger sein soll, als dass ein Kind zur Schule gehen kann.

Man will nicht meinen, an wie vielen hellerleuchteten Häusern man Abends mit Hund auf dem Weg in den Wald oder auf die Felder zwangsläufig vorbeikommt, in denen sich weitaus mehr Personen als die eigentlichen Bewohner aufhalten.

Aber ich kapiere ja auch nicht, warum man mit einem fiebernden Kind auf dem Arm über eine Stunde im kalten Wind und in der Schlange vor dem Testzentrum warten muss.

Netterweise hatte das Personal beim PCR-Test des Eiliensche zwei Tage später ein Einsehen und eine extra Schlange für die Kinder gebildet. Zwischen zwei Erwachsenen haben sie dann jeweils einen Zwerg eingeschleust. Was mit sehr viel Unmut seitens einiger Erwachsener quittiert wurde.

Tja, ein Hoch auf das familienfreundliche Deutschland.

Im Gegensatz zu ihrer kleinen Schwester klagte unsere Große nur zwei Tage über starke Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit.

Kurz darauf war auch M. positiv. Wie ich ist er ja zweifach geimpft und geboostert. Dennoch zeigt er Symptome wie bei einem grippalen Infekt. Inzwischen geht es ihm aber auch schon wieder besser.

Tja, und was ist mit mir?

Ich bin tatsächlich noch negativ. Und damit die Einzige, die seit einer Woche das Haus noch verlassen darf. Wofür ich sehr dankbar bin.

Nicht wegen irgendwelcher Kaffeekränzchen, sondern um die dringendsten Einkäufe zu erledigen und mit dem Hund spazieren zu gehen. Und wie ihr sehen könnt, wähle ich sowieso sehr einsame Routen, weil ich heilfroh bin, wenn ich keinem begegne.

Wenn jetzt einer sagt, dass es unverantwortlich ist, dass ich mich nicht auch komplett in Quarantäne begebe, ungeachtet dessen, dass ich dreifach geimpft bin und mich regelmäßig teste, dann kann er mich getrost an meinem noch virenfreien Arsch lecken.

Wobei ich trotz negativer Testergebnisse sicher ein paar Omikrons mit mir herumtrage. Keine Frage.

Doch ich möchte nicht wissen, wie viele Menschen sich draußen ins Getümmel stürzen, obwohl sie positiv sind, aber es nicht wissen, weil sie symptomfrei sind.

Also, bitte.

Ab und an habe ich Morgens das Gefühl, dass es mich jetzt vielleicht doch noch erwischt. Aber dieses leichte Erkältungsempfinden verflüchtigt sich immer sehr rasch.

Dass ich den Virus bisher anscheinend erfolgreich abwehre, obwohl es nach der Geburt der Kinder viele Jahre gab, in denen ich schon bei jedem kleinen Schnupfen hier geschrien habe, führe ich vor allem auf drei Faktoren zurück:

  • die täglichen stundenlangen Märsche mit Hund bei Wind und Wetter
  • die zuckerfreie Kost und
  • den besseren Schlaf, der u.a. aus den erstgenannten Punkten resultiert.

Zwar gibt es nach wie vor schlaflose Nächte, aber es sind definitiv weniger geworden.

Dass sich die zuckerfreie Ernährung offensichtlich auszahlt, motiviert mich ungemein. Und dass ich inzwischen fast 5kg verloren habe, freut mich natürlich auch.

In der letzten Woche habe ich mein Vorhaben, zuckerfreies Marzipan herzustellen, in die Tat umgesetzt, und das Ergebnis überzeugt mich dermaßen, dass ich diese Leckerei hier zu meiner neuen Lieblingssüßigkeit deklariert habe:

Marzipan zuckerfrei

Die nahrhaften und energiespendenden Happen werden im Kühlschrank aufbewahrt.

Rezept:

Zuerst zur Marzipanherstellung:

200g weiche und ensteinte Datteln mit

200g gemahlenen Mandeln,

2 EL Mandelmus,

1 EL Mandelmehl,

ein paar Spritzern Rosenwasser oder Marzipan Flav Drops und

so viel Wasser vermixen,

bis eine glatte, gut formbare Marzipanmasse entsteht.

Dieses Marzipan ist durch die Datteln dunkler als das herkömmliche, aber die Konsistenz ist 1:1 die gleiche und es schmeckt auch total nach Marzipan.

Für die Kreation im Bild habe ich den Boden einer großen, verschließbaren Glasschale mit Nüssen und Rosinen bedeckt und die Marzipanmasse als zweite Schicht gleichmäßig darüber gegeben.

Danach habe ich 200g zuckerfreie Schokolade mit einem Klecks Kokosöl im Wasserbad geschmolzen und das Marzipan damit überzogen. (Wer es nicht ganz so schokoladig mag, kann auch weniger Schokolade verwenden.)

Nach ein paar Stündchen im Kühlschrank könnt ihr kleine Riegel abschneiden.
Kalorienarm ist das Ganze nicht, aber  schon 50g stillen meinen Süßhunger. Und das will was heißen.

Zuckerfreier und kalorienarmer Käsekuchen

Diesen zuckerfreien Käsekuchen werde ich jetzt sicher auch öfter machen. Ich habe den Frisch- durch Schichtkäse ersetzt und ein paar Blaubeeren und Aprikosen untergemischt.

Das Rezept stammt von @bianca_healthyfood_and_more auf Instagram. Ich kann es hier leider nicht direkt verlinken.

Im Wok und etwas Kokosöl selbst gepopptes Popcorn ist auch eine tolle, zuckerfreie Leckerei für zwischendurch. Und die Kalorien halten sich ebenfalls in Grenzen.

Inzwischen habe ich die Kalorienzählerei übrigens wieder eingestellt. Geplant war das Tracken ohnehin nur als Anfangskrücke. Und ich bin heilfroh darüber, dass ich mittlerweile wieder ein Gefühl für meine benötigten Essmengen entwickelt habe. Das war mir zwischenzeitlich abhanden gekommen, da der Zucker meinen natürlichen Appetit sehr verfälscht.

Hier noch ein paar weitere Impressionen aus der letzten Woche.

Übrigens bin ich gerade heftig erschrocken, als eine mir unbekannte, weibliche Stimme anfing, meinen Blogbeitrag hier laut vorzulesen. Hat ein wenig gedauert, bis gecheckt habe, wo ich diese interessante Funktion versehentlich aktiviert hatte.

Zuckerfrei-Update nach 30 Tagen

So schnell ist ein Monat rum. Seit 30 Tagen ernähre ich mich nun fast komplett haushaltszuckerfrei.

Warum fast?

Nun, ich bin ein ehrlicher Mensch. Deshalb möchte ich meinen kleinen Ausrutscher, der zum Glück nur zu einem vorübergehenden Schlingern und nicht zu einer Bruchlandung geführt hat, nicht verheimlichen.

Binnen dieser gut vier Wochen gab es exakt zwei Tage, an denen ich mit Heißhunger auf Süßes zu kämpfen hatte. Und zwar so vehement, dass mir meine gesunden Alternativen mit einem Mal völlig unattraktiv erschienen. Ganz anders als in den Tagen zuvor fühlte ich mich müde und energielos. Zusätzlich gab es dann noch einen emotionalen Supertrigger. Die auslösende Situation war keine weltbewegende. Nicht einmal meinen eigenen Mikrokosmos hätte sie erschüttern dürfen.

Dennoch beschwor sie einen Haufen negativer Gefühle herauf, die ich auch in der jüngeren Vergangenheit noch direkt mit Süßkram mundtot gemacht hätte. Nun war ich aber mit meiner Zuckerreduktion bereits so weit fortgeschritten, dass ich mein emotionales Unwohlsein nicht sofort unter einem Süßigkeitenberg begraben habe. Doch es gärte in mir – zusammen mit meiner vorübergehenden Abgeschlagenheit.

Zu dieser Zeit ergab es sich – klingt märchenhaft, ist es aber nicht – dass ein Supermarkt eine spezielle Sorte Vollmilch-Kokosschokolade im Angebot hatte. Der Name ist identisch mit dem einer verstorbenen deutschen Schauspielerin. Die Verpackung ist blau und ummantelt kompakte 200g.

Ein einzelnes Stück dieser Schokolade wartet mit einem stolzen Brennwert von 70kcals auf.

Und was ist schon ein einzelnes Stück? Nada!

Im vollen Bewusstsein darüber, dass es sich um adrett verpacktes Gift handelte, das dort im Angebotskorb auf Leute wie mich lauerte und mich diese Sorte jahrelang überhaupt nicht angemacht hatte und ich sie jetzt nur wollte, weil ich sie als Jugendliche fatalerweise mit Wohlbefinden verknüpft hatte und sie mir jetzt förmlich ins Gesicht sprang, bin ich am ersten Tag tapfer daran vorbeigelaufen.

In der nachfolgenden Nacht habe ich aber tatsächlich von dieser verdammten Schokolade geträumt und nachdem das Zuckermonster sich noch nicht verkrümelt hatte, sondern immer noch geduldig darauf wartete, mich in einem schwachen Moment zu catchen, bin ich am nächsten Tag wie ferngesteuert zu besagtem Laden gelaufen und hab gleich 5 Tafeln mitgenommen. Wenn schon, denn schon.

Ich habe versucht, die ersten Stücke nur zu lutschen, um länger etwas davon zu haben, aber das habe ich nicht lange durchgehalten. In Windeseile war die halbe bzw. eine reguläre Tafel von 100g verspeist.

Und dann?

Tja, dann habe ich die angebrochene Packung einfach zusammen mit den restlichen vier Tafeln hier in meinem Kabuff ins Regal gelegt und dort liegen sie jetzt noch immer.

Mit Absicht habe ich die Schokolade nicht weggeworfen. Sie soll mir nunmehr nicht als Verlockung, sondern als Mahnmal dienen.

Ich weiß nicht genau, was es war, das den Bann gebrochen hat. Plötzlich sah ich statt zarter, vollmundiger Kokosschokolade nur noch einen unappetitlichen, schon ein wenig gräulich anmutenden Klumpen aus Zucker, Palmfett und ein wenig Alibikakao vor mir.

Und ich wollte und will das nicht mehr.

Den Geschmack hatte ich anders in Erinnerung. Und auch das Hochgefühl während des Naschens und der kurzfristige Energieschub danach blieben aus. Ich fühlte mich genauso ausgekotzt wie zuvor. Auch nicht schlimmer, ehrlich gesagt. Schließlich sind 100g Schokolade für mich gar nichts. Und dass ich die angebrochene Packung einfach so beiseite legen konnte, hat mich wesentlich glücklicher gemacht als die Schokolade selbst.

Da ich den Geschmack von Kokos aber sehr liebe, habe ich mir pure Kakaobutter besorgt. Ebenso wie Kokosflocken. Mal sehen, was ich damit anstelle.

Im Moment experimentiere ich viel mit Nussmusen, Datteln, Kokosöl, Mandel- und Kokosmehl. Und natürlich auch mit dunkler, zuckerfreier Schokolade. Siehe unten.

Das also war die nervenzerreißende Story zu meinem einzigen echten Stolperer in diesem Monat.

Der Vollständigkeit halber möchte ich aber nicht unerwähnt lassen, dass ich mir nach wie vor hin und wieder ein Glas Rotwein oder einen Whisky gönne. Obwohl Alkohol ja im Grunde auch Zucker ist und obendrein ein hohes Suchtpotenzial in sich birgt. Aber interessanterweise bin ich diesbezüglich schon von jeher null gefährdet. Ich war noch nie in meinem Leben richtig blau, weil es mir einfach vorher schon längst reicht.

An dieser Stelle übrigens noch ein Filmtipp: „Der Rausch“ ist ein grandiose Sozialsatire, in der vier befreundete Lehrer im Selbstexperiment die These von Finn Skårderud überprüfen . Angeblich behauptet dieser norwegische Psychiater und Hochschullehrer, dass ein konstanter Alkoholpegel von 0,5 Promille bewusstseinserweiternd, kreativitätsfördernd und selbstbewusstseinssteigernd wirkt. Ich schreibe „angeblich“, weil ich diese Aussage nicht mittels der entsprechenden Primärliteratur verifiziert habe. Und wir wollen hier ja nicht zwingend politisch, aber wissenschaftlich korrekt bleiben, nä?

In diesen Kontext passt auch die Kalorienthematik: Die ersten Wochen habe ich durchgehend getrackt und wirklich ziemlich akribisch darauf geachtet, die 2.000kcals pro Tag nicht zu überschreiten.

Inzwischen meine ich jedoch wieder ein besseres Gefühl dafür zu haben, wie viel Brennstoff ich mir zuführe und tracke nicht mehr ganz so regelmäßig.

Abgenommen habe ich inzwischen 3,5kg. Auch an der Gewichtsfront geht es also voran. Wenngleich gemächlich.

Wie es in den kommenden Tagen mit der körperlichen Ertüchtigung aussehen wird, die sich in meinem Falle ja vor allem in exzessiven Spaziergängen mit dem Hund niederschlägt, muss man sehen.

Unser Ämmale wurde gestern positiv getestet und es hat sie ziemlich heftig erwischt. Mit Kopf- und Halsweh und penetrantem Fieber. Das war aber nur eine Frage der Zeit. In ihrer Klasse sind in den letzten Wochen immer wieder diverse Fälle aufgetreten und neuerdings auch sehr gehäuft.

Wir hätten sie prophylaktisch in Quarantäne schicken können, doch ehrlich gesagt bin ich der Überzeugung, dass kaum jemand mit schulpflichtigen Kindern von Corona verschont bleiben wird und das Unvermeidliche höchstens hinausgezögert werden kann.

Und ich bin auch gegen Schulschließungen. Irgendwann langt es einfach und den Familien wurde in den letzten 2 Jahren schon echt eine Menge zugemutet.

Das Eiliensche ist nun vorsorglich ebenfalls in Quarantäne, auch wenn sie ad dato „negativ“ ist. Meine Kinder sind noch nicht geimpft. Und natürlich wird sich die Schwester mit anstecken. Aber dann sind wir wenigstens fürs Erste und auf einen Rutsch durch mit dem Thema.

Ein krankes Kind zusätzlich noch mit Isolation innerhalb der Familie zu bestrafen, halte ich für ein Unding. Wir kuscheln weiterhin mit unseren Töchtern und sperren sie nicht in ihre Zimmer.

M. und ich sind zweifach geimpft und geboostert und nicht in Quarantäne, solange wir symptomfrei und negativ sind.

Allerdings gehe ich davon aus, dass wir Erwachsenen in Kürze auch positiv testen werden und dann sitzt die ganze Familie in Quarantäne.

Lebensmittel kann man sich liefern lassen. Kein Problem.

Aber Spazierengehen mit dem Hund, das wird ein Problem. Denn das dürfen wir nicht, wenn wir in Quarantäne sind.

Und Gassigehdiensten möchte ich unseren ungestümen Wolf, der nur selten lammfromm neben einem herdackelt, auch nicht zumuten. Zudem würden die Hundesitter wohl blöd schauen, wenn ich ihnen eine 10km-Strecke vorschlage.

Immerhin haben wir einen großen Garten. Da trifft es andere weitaus härter.

Nun aber wieder zurück zum weitaus erfreulicheren Zuckerfrei-Thema:

Abgesehen von jenem kleinen Tief geht es mir formidabel.

Ich bin fit, meist recht ausgeglichen – von ein paar hormonellen Querschlägern hin und wieder abgesehen – und Insomnia ist derzeit auch gezähmt. Allerdings ist in Sachen Schlaf trotzdem noch reichlich Luft nach oben.

Zum Abschluss folgen ein paar Impressionen meiner aktuellen zuckerfreien Kost.

Solch ein Linsen-Dal mit selbstgebackenem Naan-Brot lässt sich auch vorzüglich in der Quarantäne zubereiten ; ), denn rote Linsen, Passata, Gewürze, Mehl und Trockenhefe kann man gut auf Vorrat kaufen. Und es geht sauschnell.

Zwecks Zubereitung bitte ich darum, ggf. zu googeln. Da bin ich jetzt zu faul für, die Standardrezepturen abzutippen und ich koche ja eh meist nach Gefühl.

https://www.reishunger.de/rezepte/rezept/2320/erdnuss-dattel-riegel

Zu diesen köstlichen Dattel-Erdnuss-Schokoladenriegeln habe ich euch unter meinem Foto das Originalrezept verlinkt. Statt Reissirup habe ich Stevia verwendet. Ich hab allerdings beim Boden irgendetwas falsch gemacht, denn der war zwar lecker, aber ein Superbrösler.

Eine Art Puten-Gemüse-Curry … Kein Rezept, da frei nach Schnauze gekocht.

Dattel-(Erd)Nuss-Schokocookies

Das Rezept für meine Erdnuss-Dattel-Schokoladen-Cookies muss noch optimiert werden. Bei der Aufbewahrung in der Keksdose wurden sie noch weicher als ohnehin schon. Und ich mag Cookies eher knusprig.

Ich mag die Kombination aus Erdnussmus und Datteln extrem gerne. Das Schokoriegel-Rezept weiter oben hat mich entsprechend inspiriert. Diese Paste schmeckt einfach göttlich.

Demnächst möchte ich daher auch mal Dattel-Mandel-Marzipan ausprobieren. Rosenwasser enthält keinen Alkohol. Folglich wäre dieses Marzipan 100 Prozent haushaltszuckerfrei und eine echte Nährstoffbombe.

Auf Reisen: Heute ein Update zur Zucker- und Kalorienreduktion

Tja, liebe Leute – lest und staunt: Ich bin tatsächlich noch dabei und niemanden überrascht dies mehr als mich selbst.

Siebzehn Tage ernähre ich mich nun kalorienreduziert und haushaltszuckerfrei (- nein, nicht low carb! -) und leider kann ich es nicht anders sagen – denn es klingt so unkritisch, deplatziert euphorisch und influencerlike – aber es geht mir blendend. Und das verkünde ich unter Aufbietung all des geballten Argwohns, der mir innewohnt.

Ich schlafe besser, habe mehr Energie, bin weniger anfällig für depressive Verstimmungen, stressresistenter und ausgeglichener. Zumindest für meine Verhältnisse. Meine Grundveranlagung zum Furienhaften kann die bessere Ernährung nämlich auch nicht ausmerzen. Explodieren tue ich also nach wie vor hin und wieder. Und vorgestern haben meine wilden fünf Minuten, eine Folge von gefühlten fünf Stunden Kindergezicke, auch kurzzeitig das Zuckermonster wieder auf den Plan gerufen.

Doch ich konnte es glücklicherweise k.o. hauen, bevor es mich erwischt hat. Indem ich den Schweinehund links liegen gelassen, mir dafür den richtigen Hund geschnappt und auf einem langen Spaziergangs ausgeraucht habe. Gerade noch rechtzeitig, denn ich stand schon mit einem Bein im Zuckergrab.

Mit zwei Wochen „braver“ und guter Kost im Rücken hatte ich jedoch diesmal die Disziplin, den der Ratio noch halbwegs zugänglichen Teil meines Hirns zu interviewen, während der suchtkranke Rest bereits inständig nach Zucker gierte.

Mir ging es in diesem Moment in erster Linie um Beruhigung. Und es ist echt schon fast zum Reflex geworden, dass ich meine Nervosität mit Zucker dämpfen will.

Leider hatte ich keine selbstgemachte, gesunde Nascherei als „Erste-Hilfe-Maßnahme“ zur Hand. Stattdessen habe ich zu zuckerfreien Gummibärchen gegriffen.

Ich weiß, dass das enthaltene Maltit bei mir Bauchschmerzen und Dünnpfiff verursacht. Fragt mich nicht, warum ich dieser neuen Marke dennoch einen Chance geben wollte. Vielleicht, weil ich Gummibärchen echt mag? Vor allem, wenn ich sie nicht haben kann? Vielleicht auch, weil ich dachte, dass mir doch mal eine Handvoll reichen würde? In geringer Dosis halten sich die Nebenwirkungen nämlich Grenzen. Aber wer bitte isst nur zehn Gummibärchen?

Gelernt habe ich daraus, dass ich immer einen „Erste-Hilfe-Naschkasten“ parat haben muss. Und dieser darf nicht mit industriellem zuckerfreien Kram gefüllt sein. Denn der gibt mir leider nichts.

Besser ist da beispielsweise eine der leckeren Kuchenbowls im Kühlschrank, deren Teiggrundlage Haferflocken, Mandelmehl, Mandelmilch und Mandelmus sind. Eine wirklich sehr schmackhafte und wohltuende Kombination. (Auf Instagram hat mich yummy.andfit dazu animiert, diesbezüglich auch selbst ein wenig zu experimentieren.) Die süßen Gaumenfreuden weiter unten sind ebenfalls gute Waffen im Nahkampf mit dem aus dem Hinterhalt herbeigesprungenen Zuckerbiest.

Kürzlich habe ich mir ein Paket Medjool Datteln besorgt. Damit lassen sich Backwaren zwar nicht kalorien-, aber zuckerfrei und auf gesunde Weise süßen.

Sobald die erste Heißhunger-Attacke erfolgreich abgewehrt wurde, können weitere Deeskalations-Maßnahmen eingeleitet werden. Wie beispielsweise mit dem Hund spazieren oder Gitarre spielen. Die Gitarre ist für mich wirklich ein sehr wertvoller Verbündeter im Zuckerkrieg. Ich weiß nicht genau, warum und wieso, aber das Spielen, das Lernen und die entsprechende Weiterentwicklung tun mir einfach wahnsinnig gut.

Als ich überlegt habe, was ich alles in diesen Beitrag packe und ob es nicht sinnvoll ist, meinen „Gemischtwaren- bzw. Bauchladen“ diesmal ein wenig zu strukturieren, ist mir aufgefallen, dass mein Fokus aktuell vor allem auf drei Projekten liegt: Zuckerentwöhnung, FSK40 und Gitarre.

Im Grunde schreibe ich einen Reiseblog, nicht wahr. Und ist das Spannende daran nicht vor allem der Weg? Ziele und Ergebnisse sind ebenfalls interessant und sehr motivierend, keine Frage, aber Reiseziele ähneln sich oft. Die Wahrnehmung einzelner Zwischenstopps, Anstrengungen und Erfolgserlebnisse hingegen ist oft wesentlich individueller und weniger redundant.

Für mich selbst zumindest sind meine Reisedokumentationen von unschätzbaren Wert.

Ich weiß, ich weiß. Das klingt natürlich sehr gewichtig für solche „Erste-Welt-Probleme“.

Habt ihr den Film „Don`t look up“ gesehen? Falls nicht, solltet ihr das unbedingt nachholen. Der Streifen ist saugut und bitterböse.

Jedenfalls muss ich, während ich das hier schreibe, an das Bild von dem durch das All fliegende Handy denken, auf dessen Display eine Abnehmapp darüber informiert, dass der Countdown abgelaufen ist. Ich möchte jetzt nicht spoilern. Daher folgen keine weiteren Hintergrundinformationen.

Doch diese Szene veranschaulicht meinen trotz aller Motivation wiederkehrenden Gedanken, wie oberflächlich und unwichtig mein Ernährungsprojekt in Anbetracht dessen erscheint, wie kurz das Leben ist und was wirklich zählt.

Doch dann vergegenwärtige ich mir, wie signifikant besser es mir ohne Zucker und (Fr)Essen im Übermaß geht. Und wenn allein darin der Sinn begründet liegt, dann ist das doch schon mehr als genug.

Da der Mensch dazu neigt, negative Emotionen und Erlebnisse überzubewerten und in den Vordergrund zu rücken, wirkt gerade bei mir das schriftliche Konservieren positiver Aspekte wahre Wunder.

Natürlich spüre ich auch ohne Tastaturballett, dass es mir besser geht in dem Moment, da es so ist. Aber dieses Gefühl verflüchtigt sich in einer dunklen Stunde schnell. Nicht so, wenn ich es niederschreibe.

Deshalb muss man auch wirklich aufpassen, welche Gedanken und Emotionen man in Worte kleidet. Denn dadurch erlangen sie so viel mehr Macht. Zumindest über jene, die dafür empfänglich sind.

Bevor es zu esoterisch wird, kommen wir nochmal auf nackte Fakten zurück: Ich esse wie geplant um die 2.000kcals pro Tag und verbrenne 2.500-3.500kcals. Daher habe ich bisher genau das abgenommen, was zu erwarten war: Gute 2kg. Das ist ein simples Rechenspielchen und keine Zauberei.

In Bezug auf das Körpergewicht ist eine Kalorie eben doch nur eine Kalorie. Auch wenn es für die Gesundheit und das Wohlbefinden unbestritten einen erheblichen Unterschied macht, aus welchen Nahrungsmitteln wir unseren Brennstoff beziehen.

Übrigens möchte ich hiermit jedweden frischgebackenen Ernährungsberatern, durch die Bank ewig jung, zwanghaft dynamisch, kategorisch erfolgreich, exponentiell motiviert und mit Tonnen an positiven Glaubenssätzen gerüstet, davon abraten, mich zu kontaktieren oder als Versuchskaninchen für irgendwelche Programme anheuern zu wollen.

Die Tatsache, dass ich mein Essverhalten in den vergangenen 30 Jahren nicht dauerhaft auf die Reihe bekommen habe, ist negativ mit meinem Wissenszuwachs korreliert. Sprich: Je mehr Ahnung ich habe, desto blöder verhalte ich mich. Also lasst stecken! An mir beißt ihr euch eh die Zähne aus!

Zum Abschluss folgen nun noch ein paar Rezepte und das Silvestervideo, das ich Juni versprochen habe. Auf meine anderen Reisen komme ich demnächst wieder zu sprechen.

(Fast) zuckerfreier Nusskuchen:

Zutaten:

5 große Eier

300g Dinkelmehl (Typ 630)

200g weiche Butter (demnächst werde ich es mal mit einer Mischung aus Apfelmark und Butter probieren. Halbfettbutter ist evtl. auch eine Alternative)

150g gemahlene Mandeln

150g gemahlene Haselnüsse

50g gehackte Haselnüsse

50g gehackte Mandeln

300g Stevia-Erythrit

2 Handvoll Sultaninen

2 Handvoll zuckerfreie Schokodrops

1 Päckchen Backpulver

1 Prise Salz

1/8l Mandelmilch oder fettarme Milch

Nach Geschmack etwas Rum- und/oder Vanillearoma

25g dunkle Schokolade (85%) für den Guss … oder auch  zuckerfreie Schokodrops

Zubereitung:


➡️ Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

➡️ Eier trennen und Eiklar steif schlagen

➡️ Butter, Zuckerersatz und Eigelb hinzufügen und zu einer lockeren, schaumigen Masse verrühren

➡️ Mehl mit Backpulver vermischen und sieben

➡️ Abwechselnd in kleinen Portionen das Mehl, die gemahlenen Nüsse und die Milch hinzugeben

➡️ Salz, Aromen, gehackte Nüsse, Schokodrops und Sultaninen unterrühren

➡️ Masse in eine gefettete Guglhupfformgeben und ein- bis eineinviertel Stunden backen.

➡️ Nach dem Abkühlen mit geschmolzener Schokolade verzieren

Dinkelmehl-Ciabatta (der „Belag“ besteht aus Butter und zuckerfreier Aprikosenmarmelade):

Das Basisrezept ist mein altbekanntes, das ich schon mehrmals zum Besten gegeben habe. Allerdings habe ich hier einen Teil des Dinkelmehls durch Vollkornmehl ersetzt. So geht’s:

Aus

300g Vollkorndinkelmehl,

500g Dinkelmehl Typ 630,

2 Päckchen Trockenhefe,

540ml lauwarmen Wasser und

2 gestrichenen EL Salz

einen glatten Hefeteig kneten.

Mindestens 2h gehen lassen – nach oben gibt es kein Zeitlimit – und zwischendurch immer wieder durchkneten.

Zwei kleine oder ein großes Ciabatta formen und bei 225 Grad Umluft 25min backen. Gegebenenfalls auch etwas länger. Das Vollkornmehl macht den Teig feuchter und kompakter.

Wenn ihr nur ein bis zwei hungrige Mäuler stopfen müsst, könnt ihr die Zutatenmengen einfach halbieren.

Dessert nach Schwarzwälder-Kirsch-Art:

Ich könnte mich reinlegen in diese zuckerfreie Dessertkomposition, die so sehr nach Sünde schmeckt, aber keine ist.

Ein Teil der Schokodrops verflüssigt sich durch das warme Porridge. Der Rest, der weiterhin im kühlen Skyr badet, bleibt knackig und herb. Dazwischen die fruchtige Süße der Kirschen … mmmmhhh …

🍒🍫🍒

So geht’s:

250ml fettarme Milch mit

5g Kakao (ohne Zuckerzusatz),

40 Gramm Haferflocken und

Cherry Flavdrops, Stevia oder anderer zuckerfreier Süße

aufkochen und so lange rühren, bis die Haferflocken aufgequollen sind und ein Brei von sähmig-dicklicher Konsistenz entsteht.

Das Porridge in ein ausreichend großes Gefäß füllen (500ml sollte es schon fassen),

200g zuckerfeie Kirschen aus dem Glas darüber geben,

anschließend150g Skyr darauf verteilen und mit10g zuckerfreien Schokodrops toppen.

(543 kcals, 36g, Protein, 74g Kohlenhydrate, 13g Fett)

🍒🍫🍒

Und nun noch das Video für Juni – werde ich aber nicht bis zum St. Nimmerleinstag drinlassen. ; ):

Carpe diem!

Ja, gerade geht es mir richtig gut. Ich habe ausreichend geschlafen – für mich bekanntlich keine Selbstverständlichkeit – und verfüge über genügend Energie und auch Nervenkraft, um durch diesen prall gefüllten Tag zu tanzen statt mich wie so oft nur irgendwie hindurchzuschleppen.

Tatsächlich mehren sich die besseren Nächte. Komplett durchgewacht/-macht habe ich in den letzten drei Wochen nur ein einziges Mal. Aber natürlich gibt es immer wieder Abstürze, doch selbst dann schlafe ich 2-3 Stündchen und auch die Panikattacken werden seltener.

Viel liegt sicher an der zuckerarmen Ernährung. Aktuell habe ich null Heißhunger auf das weiße Gift. Für den süßen Zahn backe ich immer wieder meine haushaltszuckerfreie Variante des altbewährten Hefezopfs.

Das Originalrezept (mit Zucker) findet ihr hier:

https://www.chefkoch.de/amp/rezepte/699761172511152/Uromas-Hefezopf.html

Ich ersetze das Weizen- durch Dinkelmehl und den Zucker durch ein Erythrit-/Steviagemisch. Und ich verwende Trockenhefe.

Der größere Zopf hier ist mit Rosinen. Und ja, die habe ich vorher in Rum eingelegt. Also strenggenommen nicht ganz zuckerfrei. Aber das sind homöopathische Dosen. : D

Zum Aprikotieren (Glasur) habe ich aber ganz brav eine zuckerfreie Marmelade verwendet.

Ein klassischer Eier-Milch-Anstrich kommt jedoch genauso gut.

Seht mal, was meine jüngere Tochter da oben links kreiert hat. Dank meiner schmutzigen Phantasie erkenne ich darin etwas anderes als ein unschuldiges Osterhäschen. So oder so: Sehr gelungen und formschön. : )

Nach meinem Smoothie-Foto hier und in einer Instagramstory, zeigten sich einige Leute besorgt ob meiner augenscheinlich schrumpfenden Körperumfänge. Aber meine plötzliche Erschlankung war wohl eher der Fotoperspektive geschuldet.

Wie ihr seht, bin ich noch gut gepolstert, auch wenn ich, seitdem ich regelmäßige Fastentage in meinen Alltag inkludiere, 3kg abgenommen habe. Aber glaubt mir: In Anbetracht meiner Gesamtmasse ist das nicht mehr als ein Fliegenschiss. Und mein Fokus liegt auch überhaupt nicht auf dem Abspecken. Eigentlich fühle ich mich momentan ganz wohl in meiner Haut.

Zudem ist meine Grundhaltung derzeit eine etwas entspanntere und dies wirkt sich ebenfalls positiv auf den Schlaf aus. Ich will ja lernen, mehr los- und zuzulassen und im Moment scheine ich da auf einem guten Weg zu sein, obwohl ich mir selbst nicht so recht über selbigen traue. Geradlinig sind meine Wege ohnehin nie, eher verschlungen und manchmal nehme ich auch eine ungeplante Abzweigung, wenn ich nicht aufpasse.

Aber gerade – gerade ist alles gut.

Und wenn einen die aktuellen Zeiten etwas lehren, dann das Leben im Hier und Jetzt. Carpe diem – denn wer weiß schon, was morgen ist.

PS: Noch ein kleiner Männermund:

Mein Ämmale hat von der netten älteren Schulhelferin, welche die Kinder morgens an der Ampel über die Straße geleitet, einen FC-Bayern-Lutscher geschenkt bekommen.

Mit Feuereifer packt sie ihn aus und kostet erwartungsvoll. Es dauert keine zwei Sekunden, bis sie das Gesicht verzieht:

„Bäh, der schmeckt nicht.“ Nachdenklich mustert sie das Logo auf dem Einwickelpapier. „Ist halt eher was für Jungs.“

„Ja, da hast du recht.“, bekräftigt M. „In diesem Lutscher steckt der Schweiß eines jeden einzelnen Bayernspielers drin.“

Lieber Wellenlandschaft hüftabwärts als Gesichtsbaracke /Sport- und Zuckerupdate

Aktuell bin ich viel am Radeln, Schwimmen und tatsächlich auch am Schreiben.

Zum ersten Mal seit der Geburt meiner Töchter haben wir komplett kindfrei. Die beiden Mädels sind gerade für ein paar Tage bei meinen Eltern zu Besuch. Nachdem wir uns alle sieben Monate lang nicht gesehen haben, war die Sehnsucht groß und die Wiedersehensfreude natürlich auch. 

Trotzdem war und ist es für mich ein eigenartiges Gefühl, ohne meine Kinder zu sein und ich habe mich anfangs auch gar nicht so leicht damit getan, loszulassen. Zudem hatte ich etwas Sorge, dass sich meine Eltern mit dem mehrtägigen Kindersitting übernehmen. Zumal die Woche zuvor bereits meine Schwester mit meiner kleinen Nichte zu Besuch war.

Unsere beiden Wirbelwinde spenden viel Lebensfreude und Herzenswärme, aber sie können auch ganz schön fordernd sein.

Doch unseren allabendlichen Telefonaten nach zu urteilen, genießen die Kinder und meine Eltern die gemeinsame Zeit in vollen Zügen. So soll es sein.

Und auch M. und ich kosten sowohl die zweisamen als auch jene Momente, die wir alleine verbringen, zugegebenermaßen bis zur Neige aus. Es tut schon sehr gut, sich hin und wieder ganz auf sich konzentrieren zu dürfen und nicht ständig alle Antennen ausfahren zu müssen. Ich kann einfach mal tun und lassen, was ich will. 

Dementsprechend oft bin ich im Wasser anzutreffen. : ) Und ich habe „meinen“ See jetzt endlich auch wieder „durchschwommen“. Das war mein erster offizieller Akt am ersten offiziellen kindfreien Tag. ; )

Nachdem die Sonne bei dem Foto am See rücksichtsvoller Weise mein Gesicht zensiert hat, wurde anschließend noch dieses Indoor-Folgefoto geschossen:

Und tatsächlich mag ich meine Visage auch. Viel mehr als meine Oberschenkel etwa. Deshalb zeige ich letzere – eiskalt – nicht. Ich bearbeite meine Bilder überhaupt nicht, aber ich kann mich auch nicht dazu überwinden, Fotos von mir einzustellen, auf denen ich aussehe wie zwei übereinander geklebte Teigklumpen mit zwei Armen und Beinen.

Und Fotos vermögen so oder so zu lügen. Sie können einen hässlicher, hübscher, jünger, älter, dicker, dünner machen – und dazu braucht es nicht einmal Photoshop. Es reicht ein mehr oder weniger günstiger Aufnahmewinkel und ein mehr oder weniger schmeichelhaftes Licht. Und die eigene Ausstrahlung, die m.E. das Wichtigste ist, variiert ohnehin je nach Tagesform und Stimmung … und Fotograf. ; )

Sei’s drum. Ich bin dafür, dass ein jeder das an sich betont, was er mag. Das vermittelt einem ein wesentlich besseres Gefühl, als wenn man sich auf seine Schwachstellen fokussiert.

Und ich lasse mich sicherlich nicht von irgendwelchen Menschen mit Idealmaßen davon abhalten, einer meiner mir liebsten Beschäftigungen, dem Schwimmen, nachzugehen. Würde mich da auch nur ein Einziger/ eine Einzige blöd anmachen, erhielte er folgende Antwort: „Lieber eine Wellenlandschaft hüftabwärts als eine Gesichtsbaracke.“

Aber ad dato ist zum Glück bei meinem Anblick noch keiner tot umgefallen und wenn ihr euch mal am See, am Meer oder im Freibad umguckt, werdet ihr erkennen, dass gerade die vermeintlichen Makel einen Menschen aus der Masse herausstechen lassen und ihn interessant machen.

Je älter ich werde, desto mehr merke ich generell, dass ich schlanke Menschen per se nicht zwingend attraktiv finde. Eine Barbie mit verkniffenen Gesichtszügen, die angewidert ihren kleinen Zeh ins Wasser tunkt, ist in meinen Augen z.B. viel weniger schön als eine üppige Frau, die sich jauchzend in die Fluten wirft.

Tatsächlich hat Attraktivität für mich wenig mit einer bestimmten Körperform, aber sehr viel mit Ausstrahlung und einer lebensbejahenden Einstellung zu tun.

Wie ich ja bereits mehrfach erwähnte, fahre ich seit einigen Wochen ein ziemlich intensives Sportprogramm und ich muss sagen, dass Sport für mich neben der Ernährung immer noch die beste Medizin für so vieles ist.

Vor allem wirkt er stimmungsaufhellend, er gibt einem ein gutes Körpergefühl, er hilft enorm beim Stressabbau, er stärkt die Immunabwehr und das Herz-Kreislaufsystem und er lässt zumindest mich automatisch zu gesünderen Nahrungsmitteln greifen. 

Mein Ruhepuls liegt seit einer Weile wieder zwischen 50 und 60, was für mich hibbeliges Nerverl echt famos ist und seit 2 Wochen bin ich (daheim) komplett haushaltszuckerfrei. Bin ich irgendwo eingeladen, verweigere ich mich einem Stück Kuchen jetzt nicht prinzipiell. Das esse ich nicht im stillen Kämmerchen, um mich zu beruhigen oder zu entspannen. Das ist in Ordnung. Da habe ich nicht das Bedürfnis nach mehr.

Die letzten Nächte habe ich auch endlich wieder besser geschlafen, was aber eher daran liegt, dass ich momentan grundsätzlich etwas relaxter bin. Dieser Zustand kann sich aber auch wieder schlagartig ändern. Spätestens dann, wenn ich mich nicht mehr regelmäßig im Wasser aufhalten kann. Wasser entspannt mich. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.

Apropos Bewegung: Die HIIT-Trainings von Lucy Wyndham-Read zeigen allmählich nicht nur innerlich, sondern auch optisch Wirkung. Bei mir zunächst vor allem am Bauch, weil ich da am wenigsten Fett habe – im Vergleich zu meinem restlichen Körper. ; )

Status Quo in Sachen Zuckerreduktion / Rezepttest „Zitronenkuchen ohne Zucker und Mehl“

Auf meinem Weg zur zuckerfreien Ernährung mache ich ja bekanntlich meist zwei Schritte vor und einen zurück. Hin und wieder kugele ich auch versehentlich einen Abhang hinunter, der sich urplötzlich und in gar tückischer Manier vor mir auftut. Der Wiederaufstieg gestaltet sich ein jedes Mal mühsam, aber grundsätzlich komme ich schon irgendwie vorwärts.

In den letzten Wochen wurden die Fortschritte jedoch sukzessive größer und die Rückschritte kleiner. Ich glaube, der entscheidende Faktor war da mein intensives Sportprogramm, an dem ich trotz Schlaflosigkeit weiterhin festhalte. Der Sport lässt mich nicht immer mehr, aber dafür effizienter schlafen. D.h., auch wenn ich nur 2-3 Stunden schlafe, ist mein Tiefschlafanteil mit Sport höher. Es sei denn, ich mache die Nächte durch, was momentan auch wieder viel zu oft vorkommt.

Leider werden mich also weder die zuckerreduzierte Kost noch der viele Sport von Insomnia kurieren. Auch wenn ich so sehr darauf gehofft habe.

Trotzdem profitieren meine Gesundheit und mein Wohlbefinden enorm von beidem und vor allem auch vom (Haushalts)zuckerentzug.

Viele belächeln mich dafür, dass ich um das süße Gift solch ein Trara mache, aber ein trockener Alkoholiker wird ja auch nicht belächelt, wenn er zu Wasser statt zu Prosecco greift.

Ich liebe guten Rotwein und genieße ihn sehr, aber nach spätestens 2 Gläsern hab ich genug. Da ist kein Drang in mir, die ganze Flasche zu leeren. Bei Schokolade sieht es ganz anders aus. Da reicht meist nicht einmal die 300g-Tafel. Und mit kompletter Abstinenz fahre ich echt am besten.

Noch bin ich zwar nicht auf und über dem Berg, aber ich merke nun doch endlich, wie mein Verlangen nach Zucker allmählich schwindet.

Trotzdem habe ich schon hin und wieder Lust auf süße Köstlichkeiten wie z.B. einen saftigen Zitronenkuchen. Und mein Mann ist da auch ein großer Fan von.

Also habe ich heute doch mal wieder einen Versuch in Sachen „zuckerfrei backen“ unternommen. Obwohl ich mich schon als recht versierte Bäckerin bezeichnen würde, sind meine Experimente mit Erythrit, Xylit und Co. doch meist in die Hose gegangen. Auch wenn ich etwa Stevia schon gerne und oft zum Süßen von heißem Pfefferminztee u.ä. nutze.

Erytrith mag ich aber von der Konsistenz her nicht so und irgendwie hinterlässt es so ein seltsames Gefühl auf der Zunge und im Magen. Obwohl es geschmacklich gut ist.

Diesen Kuchen hier habe ich nach einem Rezept von Staupitopia Zuckerfrei (Link siehe unten) gebacken. Auch sie verwendet Erythrit, aber der Trick ist der, dass das Zeug vorher via Smoothiemaker oder Mixer in Pseudo-Puderzucker verwandelt wird. Stauben tut der wie ein echter. : D Und er sieht auch so aus.

Die Konsistenz wird dadurch tatsächlich enorm verbessert. Und der Kuchen, der abgesehen vom Zuckeraustauschstoff auf rein natürliche Zutaten setzt, schmeckt auch wirklich
vorzüglich. Mein bestes „Zuckerfrei-Backen“-Experiment ad dato.

Die gemahlenen Mandeln, die hier statt Mehl zum Einsatz kommen, harmonieren auch hervorragend mit den Zitronen.

Also, alles top. Bis auf das komische Gefühl, welches das Erythrit nach wie vor bei mir hinterlässt. Aber wenigstens hält mich das davon ab, den ganzen Kuchen auf einmal zu verputzen. 😉

Hier der Link zum Rezept:

Zitronenkuchen ohne Zucker und Mehl

Projekt Zuckerfrei: Woche 5 – 7 und Fastenzeit / Selbstwahrnehmung

Auch an dieser Front ist es nun wieder an der Zeit für ein Update.

Wie geht es mir mit meiner Zuckerentwöhnung?

Nun, ich will ehrlich mit euch sein. Es ist immer noch ein ständiges Auf und Ab.

Wie ich bereits in einem meiner kürzlichen Beiträge habe anklingen lassen, hatte ich letzte Woche drei katastrophale Nächte am Stück und der Schock darüber, dass Insomnia im Gegensatz zu mir – ich hatte da wirkliche eine sehr „brave“ Woche im Rücken – nicht nach den Regeln spielt und immer noch so verdammt viel Macht über micht hat, war heftig. Zudem wird im schlaflosen Zustand in meinem Hirn ein Schalter umgelegt und die Zuckergier übermächtig.

Daher bin ich diesmal nicht nur gestrauchelt, sondern auch ziemlich hart auf den Boden der Tatsachen geknallt. Aber ich bin wieder aufgestanden und die vergangenen Nächte waren auch wieder wesentlich besser – und kein Vergleich zu den schlimmen Monaten vor meiner Zuckeraskese.

Dass ich nun sogar mehrmals pro Woche auf 6 Stunden Schlaf pro Nacht komme, wäre noch Weihnachten völlig undenkbar gewesen.

Auch mein Immunsystem hat sich nicht nur gefühlt massiv verbessert. Seit 2015, das Jahr von Ämmales Geburt und zugleich jenes, in dem ich so schwer krank war, habe ich quasi non stop mit irgendwelchen Infekten gekämpft. Nun bin ich zum ersten Mal die Einzige in der Famille, welche die Erkältungs- und Grippewelle ad dato halbwegs unbeschadet überstanden hat. Toi, toi, toi. Ich hoffe, das bleibt so.

Da ich in diesen 7 Wochen weder weniger noch kalorienärmer gegessen habe, hat sich bisher lediglich ein Kilo verabschiedet. Ist nicht weiter tragisch, da mein Fokus wie gesagt eh nicht auf Gewichtsreduktion liegt oder lag.

Aber ich möchte den heutigen Beginn der Fastenzeit auch zugleich als kleinen Kick-Start in dieser Hinsicht betrachten: Ein anderes Profil auf Instagram hat zu einer 30-Tage-ohne-Süßigkeiten-Challenge aufgerufen.

Ich mache da gerne mit und werde in der Zeit auch versuchen, meine zuckerfreie Nahrungszusammensetzung etwas bewusster anzugehen, sprich, nicht einfach mal so nebenbei 1.000kcals in Form von Haferflockenmatsche zu inhalieren und mich auch wieder auf weniger kaloriendichte Lebensmittel zu konzentrieren.

Ich denke, nun bin ich bereit für diesen Schritt. Zu Beginn meines Zuckerfreiprojekts wäre das zu viel gewesen. Da ging es erstmal nur darum, Abstand zu dem weißen Gift zu gewinnen, auch wenn das bedeutete, dass ich die Unmengen an Schokolade, die ich zuvor verputzt habe, mit ebensolchen Unmengen an Porridge und Co. kompensiert habe. Letzteres steht natürlich noch weiterhin auf meinem Speiseplan, aber hoffentlich ab sofort in „normalen“ Portionsgrößen.

Erdnüsse sind auch so ein Thema. Die knabbere ich fast allabendlich. Und obwohl ich zu Nüssen in der Schale greife, bin ich inzwischen eine Art Nussknackerprofi geworden. : D Deshalb wandern da nunmehr auch immer beeindruckendere Mengen in meinen gierigen Schlund. Kein Wunder also, dass mein Hüftgold so anhänglich ist. Aber nun packen wir es sanft, aber bestimmt bei den Love Handles!  

In diesem Zusammenhang ist es vielleicht auch angebracht, noch einmal auf meine Selbstwahrnehmung als „neurotisches, verpeiltes und pummeliges Wrack einzugehen. Eventuell muss ich die doch ein wenig näher erläutern bzw. relativieren. So übel, wie man es angesichts dieser radikalen Äußerung annehmen möchte, ist mein eigenes Bild von mir nämlich gar nicht und ich weiß durchaus nicht nur um meine Schwächen, sondern auch um meine Stärken.

Pummelig ist für mich auch nicht gleichbedeutend mit hässlich. Ich halte mich trotz und evtl. sogar auch wegen meiner Kurven schon für ansehnlich und ich denke, die meiste Zeit strahle ich das auch aus.

Nein, ich bin nicht der verunsicherte, schüchterne und sich im worst case selbst bedauernde Mauerblümchentyp und das wollte ich auch nicht vermitteln. Vielmehr halte ich meine Durchsetzungsfähigkeit für eine meiner größten Stärken. Ich gehe grundsätzlich keiner Konfrontation und keinem Konflikt aus dem Weg, bin aber auch bereit dazu, meine Fehler zu erkennen und daran zu arbeiten. Ja, ich würde sagen, ich bin eine Kämpfernatur.

Außerdem bin ich ehrlich, direkt, leidenschaftlich und temperamentvoll. Letzteres halte ich nicht für eine Schwäche.

Gerechtigkeit ist mir wichtig.

Ich bin das Gegenteil von „abgestumpft“. Ich bin sehr emotional, fühle viel Liebe in mir und kann auch viel Liebe geben. Der Preis dafür sind extreme Sensibilität und hohe Verletzlichkeit.

Ich lasse mich gerne begeistern und inspirieren und begeistere und inspiriere auch selbst gerne.

Wenn der Schlafmangel meine Gehirnzellen gerade nicht im Akkord killt, liegt mein IQ definitiv über Zimmertemperatur. Tatsächlich würde es mich viel mehr treffen, hielte man mich für dumm statt für verfressen.

So, liebe Phoebe, das war jetzt wohl Selbstbeweihräucherung genug. : )

Hier noch die Beiträge von Tag 3 bis 5 meiner Bücherchallenge:

Projekt Zuckerfrei: Resümee Woche 4 und Coverrelease

Sowohl was mein Buch- als auch was mein Zuckerfreiprojekt angeht, sollte ich meinem Sternzeichen alle Ehre machen. Dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Tatsächlich sind in der letzten Woche süße, oder besser gesagt zuckrige Fehltritte ausgeblieben. Und es ist mir diesmal erstaunlich leicht gefallen.
Allerdings esse ich insgesamt deshalb nicht weniger oder niederkalorischer, muss ich zugeben. Auch schüsselweise zuckerfreies Bircher Müsli haut ganz schön rein, aber es ist halt wesentlich gesünder als die Berge an Süßigkeiten, durch die ich mich zuvor gegessen haben. Und vor allem lässt mich dieses Tryptophanbömbchen besser schlafen.

Dennoch habe ich vorgestern mal wieder eine Nacht komplett durchgemacht. Ich weiß aber, woran es liegt: Die Sorge um meinen Mann, der gerade mit einer Lungenentzündung kämpft und um einen weiteren Menschen, der ihm und mir nahesteht, haben mich wachgehalten – und wohl auch die Aufregung ob meiner Buchcoverenthüllung (siehe unten): Auch positive Erlebnisse, Eindrücke und soziale Interaktionen pushen mich enorm und dagegen kann dann selbst die Zuckeraskese nichts mehr ausrichten. Und es ist auch nicht so, dass sich positive und negative Emotionen gegenseitig neutralisieren. 😀

Dafür habe ich die übrigen Nächte immer jeweils zwischen vier und sechs Stunden geschlafen. Vergangene Nacht waren es auch wieder gute sechs Stunden. Ihr seht also: Es geht in dieser Hinsicht mit Siebenmeilenstiefeln voran und es gibt Tage, da fühle ich mich tatsächlich wie neugeboren.

Abnehmen steht bei mir momentan eh nicht so im Fokus, auch wenn ich es vielleicht nötig hätte. In dem einen Monat „Zuckerentzug“ habe ich gerade mal ein Kilogramm verloren. Aber gut, das würde sich auch irgendwann läppern. 😀

Andernorts habe ich mein fertiges Buchcover für Band 1 meiner Trilogie bereits vorgestern präsentiert. Aber ihr hier bleibt natürlich auch nicht davon verschont. 😀

Leider hatte ich gerade im Hinblick auf Instagram einen desaströsen Fehler begangen. Dort ist es bekanntlich nicht möglich, Bilder noch im Nachhinein auszutauschen. Tja, und nun bleibt mein Faux-Pas im Klappentext dort für „alle Zeit“ und jedermann sichtbar. Ich möchte den Post als Ganzes nicht löschen, weil ich sehr dankbar bin für all das schöne Feedback, das mir dort zuteil wurde. Und ehrlich gesagt bin ich auch jemand, der sich ärgert, wenn er irgendwo ausführlich kommentiert und der zugehörige Beitrag kurz darauf im Nirwana verschwindet.

Trotzdem könnte ich mir immer noch dafür in den Hintern beißen, dass ich ein „zu“ zu viel im Klappen- bzw. Buchrückseitentext hatte. Ein Fehler auf dem Buchdeckel ist für mich ein unverzeihliches No-Go und ich hatte mir geschworen, dass mir so etwas niemals passieren würde, auch wenn ich leider prädestiniert bin für Flüchtigkeitsfehler. In dem Fall lautete der Text zuvor „… bis die ungünstigen Umstände drohen, ihr zum Verhängnis zu werden“. Das habe ich allerdings geändert in „bis die ungünstigen Umstände ihr zum Verhängnis werden.“ Aber das kleine Wörtchen „zu“ war so penetrant und ist einfach stehengeblieben. Tja, dumm gelaufen.

Zumindest ist das Buch noch nicht in Druck gegangen. Und inzwischen ist der Fehler, der von einer aufmerksamen Freundin entdeckt wurde, nachdem ihn zig Leute vorher übersehen haben – ich sag ja, meine Betriebsblindheit steckt an – auch längst ausgemerzt worden.

Obwohl mein Bauch und auch diejenigen Leser, die bereits einen Blick auf das (neue) Mäntelchen werfen durften, mir mitgeteilt haben, dass das Cover ansprechend und auch mit dem Inhalt stimmig ist, sind die Geschmäcker halt doch verschieden und allen kann man es eh nie recht machen.
So oder so steckt nicht nur in der Trilogie selbst, sondern auch im Buchdeckel mein ganzes Herzblut.

Meine persönliche Deadline für die Veröffentlichung des ersten Bandes ist nach wie vor der 28.02., aber ich schätze, das wird eng. Denn ich bin mit dem Buchsatz noch lange nicht fertig und mir nach wie vor unschlüssig, ob ich nicht im Print-Buch als kleines Schmankerl ein paar Zentangle-Illustrationen einfügen soll.

Wie gesagt habe ich das Cover, abgesehen von der Schrift, komplett selbst gezeichnet. Es mag daher nicht perfekt sein, aber auf jeden Fall ist es einzigartig.

Ich hatte versprochen, anhand des fertigen Covers zu erläutern, welche Erkenntnisse ich aus dem hier kürzlich vorgestellten Designratgeber mit eingebaut habe:

Vor allem habe ich diesmal bei der Anordnung von Schrift und Grafikelementen wirklich auf den „goldenen Schnitt“ (die „5-zu-3-Regel“) geachtet.

Weiterhin habe ich nur wenige Farben verwendet, was vor allem dann wichtig ist, wenn man keine Farben aus der gleichen Farbfamilie verwendet.

Auch bei den Schriften habe ich nur zwei verschiedene verwendet. Eine Serifenschrift und eine serifenlose. Von großer Relevanz ist auch, dass diese zueinander und zur Geschichte passen.

So und nun nochmal ein kleiner, zugegebenermaßen nicht sonderlich eleganter Schlenker zurück zum Zuckerfreiprojekt: Ich werde meine diesbezüglichen Resümees ab sofort im vierwöchigen Turnus kundgeben. Ich denke, das reicht. Nun, da sich das Ganze schon soweit etabliert hat. Ich möchte euch ja nicht mehr langweilen als unbedingt notwendig. 😀

Durchhalten heißt die Devise!

Gestern war ich drauf und dran, mein „Zuckerfrei-Experiment“ abzubrechen: Die Nacht zuvor hatte ich mal wieder kaum geschlafen, mein Kreislauf war im Keller und meine Laune sogar noch unterirdischer.

Vormittags ist mir dann meine Coverdatei abgeschmiert und all meine verzweifelten Versuche, sie wiederherzustellen, scheiterten.
Zwar konnte ich auf ein Backup vom Tag zuvor zurückgreifen, aber das, was ich gestern gezeichnet hatte, war komplett futsch. Dabei war ich endlich mal halbwegs zufrieden mit dem Weinblatt, das im ersten Band mit auf’s Cover soll. (Naja, jetzt bin ich zumindest wieder auf dem Stand von vor dem Komplettabsturz.)

Mein alter Laptop ist hinsichtlich Prozessor, Arbeitsspeicher und Grafikkarte eigentlich viel zu schwach auf der Brust, um damit komplexere, grafische Arbeiten erledigen zu können. Beim digitalen Zeichnen ist der kleine Rechner mit den vielen Ebenen, dem ständigen Radieren und häufigem Wechseln der Pinseleinstellungen völlig überfordert. Und davon ab sind er und mein Grafiktablett sich auch nicht so wirklich grün.

Mittags hab ich dann die Nudeln auf dem Herd vergessen. Die haben sich richtig schön und nachhaltig in den Topfboden gebrannt. Und während ich beim Schrubben einen Fluch nach dem anderen ausstieß, habe ich mir auch noch so heftig in die Zunge gebissen, dass ich kurzzeitig den Mund voller Blut hatte und damit zumindest meine Kiddies vom Zanken ablenken konnte.

Ich bin aber froh, dass ich nicht schwach geworden bin, denn heute geht es mir wesentlich besser. Ich habe tatsächlich ziemlich gut geschlafen – für meine Verhältnisse – und bis jetzt halten sich die Alltagskatastrophen auch noch in Grenzen. Aber der Tag ist ja noch jung.

Nachdem die vorhergehenden Coverentwürfe allesamt für die Tonne waren, ist mein Bauchgefühl bei meinem aktuellen Versuch eigentlich anhaltend gut. Und darauf vertraue ich jetzt einfach. Ich weiß, dass mein Buchdeckel markant von dem abweicht, was aktuell so in ist und auch, dass er wohl nicht gegen das Cover eines professionellen Designers anstinken kann, aber dafür ist da meine persönliche Note drauf. Und ich kann mit Fug und Recht behaupten, nicht irgendwelche Bilder „germergt“, sondern alles selbst gezeichnet zu haben.

Was gerade im Liebesromangenre an Einbänden so alles im Umlauf ist, spricht mich ohnehin Null, ja sogar minus Zehn, an.

Hinsichtlich des Hauptmotivs habe ich mich übrigens an diesem Bild orientiert, das ich vor vielen Jahren gemalt habe. Der ein oder andere Ex-MyTB-Leser wird es noch kennen:

Weiterlesen

© 2024 Federfarbenfee

Theme von Anders NorénHoch ↑

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen