Federfarbenfee

Von jung und angejahrt in Wort und Bild

Seite 19 von 25

Tagesnotizen #18: Hoch hinaus und andere Spielplatz-Grenzerfahrungen

Wie ein jeder sicher weiß, vergisst das Internet nicht einmal den kleinsten Scheiß.

Gerade, was Einblicke in unseren Familienalltag angeht, wäge ich daher schon genau ab, was online gehen darf und was nicht.

Eine Grenze ziehe ich z.B. bei Inhalten, die meine Kinder in irgendeiner Form diskreditieren oder bloßstellen könnten. Ich habe da ein ziemlich abschreckendes Bild vor Augen: Meine Wenigkeit auf dem Sterbebett. Die holden Töchter mit anklagenden Mienen neben meiner vorletzten Ruhestatt: „Wenn du dich damals nicht öffentlich über unsere kleinkindlichen Eskapaden ausgelassen hättest, wäre unser Leben anders verlaufen. Viel besser nämlich. Du und dein blöder Blog sind daran schuld, dass wir jetzt nirgends mehr einen Fuß in die Tür kriegen!“ Die mahnend erhobenen Zeigefinger beschleunigen meinen allerletzten Atemzug und völlig ver- und am Boden zerstört scheide ich dahin. Nein, so will ich wahrlich nicht abtreten.

Aber es gibt Tage und Situationen, die müssen einfach verewigt werden. Auch wenn ich meinen Kindern dafür kurzfristig den Heiligenschein abnehmen und ihnen ein wenig von ihrem goldenen Engelsglanz entwenden muss. Warum? Weil ich über diese Anekdoten noch in dreißig Jahren lachen will – hoffentlich zusammen mit meinen Kindern. Und weil diese aberwitzigen Erlebnisse vielleicht auch anderen Eltern, die gerade ähnlich gebeutelt sind, ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Weiterlesen

Mary verdünnisiert sich – Wochenbilanz #1

Nein, ich mache mich nicht vom Acker. Aber das ein oder andere Pfund soll in der nächsten Zeit durchaus auf Nimmerwiedersehen verschwinden. Eigentlich wollte ich es mir verkneifen, Euch mit einem Abnehmtagebuch quälen. Doch zu Motivations- und Dokumentationszwecken werde ich nun doch einmal pro Woche einen einschlägigen Blogpost loslassen. Falls es irgendwann keine Wochenbilanzen mehr gibt, bin ich entweder gescheitert oder habe mein Ziel tatsächlich erreicht. Wer mit dem Thema Abspecken nichts am Hut hat, der kann bei »Mary verdünnisiert sich – Wochenbilanz xy« getrost zum Lesen aufhören. Er verpasst nix.

Auf dem kleinen Pic im Titelbild sind meine beiden Füße noch heil. Ein paar Tage später habe ich mir jedoch einen zweifachen Bänderriss zugezogen. „Ein Bandl is komplett abgrissen, und des ondere da hat a an Dätscherer.“ So lautete der lapidare Kommentar des Arztes. Ich war sogar so umsichtig gewesen, abzuwägen, ob mich das Trampolin aushält. Nebst vier kleinen Kindern und einer weiteren Mutter, die jedoch geschätzte dreissig Kilogramm weniger als ich auf die Waage bringt. An den hölzernen Tritt vor dem Spaßtempel habe ich allerdings überhaupt nicht geachtet. Beherzt und schwungvoll trat ich auf die erste Stufe. Es dauerte nicht einmal den Bruchteil einer Sekunde und wir – die Stufe und ich – brachen beide ächzend in uns zusammen. Splitterndes Holz, stechende Schmerzen, große Kinderaugen. Hollywoodreifer Slapstick. Zum Brüllen komisch. Wären da nicht die weniger lustigen Konsequenzen.

Weiterlesen

Wie schreibe ich einen fetzigen Klappentext oder eine spannende Kurzbeschreibung für die Buchrückseite?

Spannend soll er sein. Schmackhaft, dabei handlich und leicht verdaulich.  Der Köder, den Autoren, Verleger und vor allem Marketingspezialisten auswerfen, um potentielle Leser zu locken und zum Kauf zu bewegenPrägnanz ist wichtig. Den Inhalt des Buches in wenigen Worten zusammenfassen. Nicht zu viel verraten, dabei aber keinesfalls in vage Allgemeinposten abdriften. Die Rede ist vom Klappentext und der Kurzbeschreibung auf der Rückseite des Schutzumschlages.  In meinen kühnsten Träumen hätte ich nicht erwartet, dass es so schwer ist, diese wichtige Botschaft zu formulieren und gleichzeitig so einfach, an wenigen Zeilen geradewegs zu verzweifeln.

Weiterlesen

Kinderzeichnungen und Zentangle

Seit einigen Wochen beobachte ich, dass das Eiliensche vermehrt Häuser, Blumen, Menschen, Feen und Gesichter malt. Diese Entwicklung ging recht plötzlich vonstatten. Von einem Tag auf den anderen zeichnete sie Augen, Mund und Haare. Die Nase vergisst sie hin und wieder. Dafür betont sie die Augen meist besonders. Heute hat sie diese erstmals mit Wimpern versehen. Und noch eine weitere Premiere gab es:  Die Prinzessinnen und Blumenelfen tragen jetzt auch Kronen und bunte Ketten, die eigenwillig auf Höhe des Mundes platziert werden.

Weiterlesen

Tagesnotizen #17: Von A wie Abspecken bis Z wie Zoo

Manches klingt in der Theorie super und in der Praxis erweist es sich dann – bei inadäquater Umsetzung – als kompletter Fail. Wie Abnehmen zum Beispiel.  Oder unser Besuch im Beerencafé gestern.

Während M. einen freien Tisch in strategisch günstiger Lage auskundschaftete, versuchte ich, das rosa Sonnenhütchen – also known as Eiliensche, welches in einem Irrsinnstempo zwischen den Strohballen auf- und abhüpfte, nicht aus den Augen zu verlieren. Der Schwierigkeitsgrad dieser Aufgabe wurde durch das Ämmale, das sich gerade anschickte, im Streicheltiergehege unterzutauchen, massiv erhöht. Effektive Tarnung  inklusive. Die Pampe aus Matsch und Stroh erwies sich als äußerst anhänglich.

Weiterlesen

Am Anfang war Lila: Kapitel 12

Grenzgänger

»Raus mit Euch!« Hecktisch wedelnd versucht Priska, zwei Fliegen zu verscheuchen, die vor ihrem Gesicht eine Art Balztanz aufführen. Das Fenster auf der Fahrerseite hat sie bereits geöffnet, aber die nervigen Insekten denken nicht daran, sich davon zu machen. Sie wirft einen kurzen Blick in den Innenspiegel. Elena schläft tief und fest in ihrem Kindersitz. Die rosigen Lippen sind leicht geöffnet. Priska spürt, wie sich ihr Herz wehmütig zusammenkrampft. Im Schlaf sieht ihre Tochter noch immer aus wie ein Baby. »Es ist nicht rechtens, dass dieses kleine Kind mit Geistern und Kreaturen aus düsteren Schattenwelten konfrontiert wird. Für sie sollte das Leben bunt und fröhlich sein. Frei von Sorgen und Ängsten.« Priska seufzt. Eine weitere Fliege hat sich auf Elenas rechtem Arm niedergelassen, der das kleine Feenhäuschen fest umklammert hält. »Habe ich vorhin versehentlich neben einem Misthaufen geparkt, oder wo kommen diese Viecher jetzt plötzlich alle her?« Priska fällt es schwer, sich auf die Straße zu konzentrieren. An der Windschutzscheibe tanzt inzwischen ein Fliegenquartett nach einer abstrusen Choreographie. Und draußen schüttet es wie aus Kübeln. Priska ist froh, dass die Strecke an diesem Tag kaum befahren ist. Spritzwasser und reflektierende Scheinwerfer hätten ihre übermüdeten Augen noch mehr strapaziert. Die graue Wolkendecke lässt kaum Licht hindurch. Doch Priska weiß, dass sich das Wetter schlagartig ändern kann, sobald sie den Brennerpass hinter sich gelassen haben. Sie hofft sehr darauf, bald von leuchtenden Farben und hellen, wärmenden Sonnenstrahlen empfangen zu werden. Möge die Helligkeit die Schatten der letzten Nacht vertreiben.

Weiterlesen

Tagesnotizen #16: Schnörkelfische im Fiebermeer oder: Pläne sind für`n Popo

Es ist Freitag. Die Sonne scheint. M. hat Urlaub.

Plan: Wir wollen uns an Beerenshakes laben und dabei die Zehen in den kühlen Sand graben, aus dem die Kinder währenddessen Burgen bauen und Kuchen backen. Wir wollen mit ihnen durch den Irrgarten streunen und von Strohballen zu Strohballen hüpfen, sie auf Holzpferden reiten und am Wasserspielplatz herumsau(s)en lassen. Wir wollen den Stress und die schlimmen Nachrichten zumindest kurzfristig aussperren und uns einfach des Lebens freuen.

Ist: Das Eiliensche ist blasser als ihr Vanillejoghurt, den sie heute mit leidendem Gesichtsausdruck herunterwürgt und dann die Hälfte stehen lässt. Die violetten Augenringe sehen aus wie Lidschatten, den sie an der falschen Stelle aufgetragen hat. Mal abgesehen davon, dass wir so etwas gar nicht im Haus haben. Muttern ist ein Schminkmuffel. Mein zaghafter Bekleidungsvorschlag verfehlt ihren Geschmack und prompt mutiert sie zur Heulboje. Das Kind friert und auch die kleinste Geste wird im Zeitlupentempo ausgeführt. „Hoffentlich wirst Du nicht krank. Willst Du heute daheim bleiben?“ „Nein“, entscheidet meine Tochter resolut.

Weiterlesen

„Liebster Award“ – die Zweite

Vor nicht allzu langer Zeit wurde ich schon einmal für den „Liebster Award“ nominiert. Allerdings war der Themenschwerpunkt damals ein etwas anderer.  Deshalb und weil ich der lieben Sile Marlin diesen Wunsch nicht abschlagen möchte,  geht  der „Liebster Award“ auf meinem Blog nun in eine zweite, diesmal aber finale Runde. 😉

Hier nun also Siles Fragen und meine Antworten.  Gute Unterhaltung!

  1. Welche historische Person würdest du gerne persönlich kennenlernen?
    Grundsätzlich hält sich mein Bedürfnis, neue Bekanntschaften zu schließen, in engen Grenzen. Falls es sich anböte, würde ich jedoch gerne mit Leonardo da Vinci ein paar Worte wechseln und ihn zu seinem Zeitmanagement befragen. Was er in einem einzigen Menschenleben geschaffen hat, ist schier unglaublich. Es geht das Gerücht, dass da Vinci sich bereits eines polyphasischen Schlafmusters bediente. Dabei schläft man öfter, aber dafür kürzer. Statt eines zusammenhängenden Nachtschlafes werden in regelmäßigen Abständen kleine Nickerchen gemacht. Der Schlafbedarf soll sich dadurch drastisch verkürzen und folglich bliebe mehr Zeit für Anderes. Bei mir ist es ja so, dass ich dank meiner Insomnie auch extrem wenig und in Etappen schlafe, aber ob ich deshalb produktiver bin, wage ich zu bezweifeln.
  2. Hast du eine Muse?
    Zwei sogar. Meine Kinder.
  3. Übst du in deinen Texten Rache an Personen aus deinem realen Umfeld?
    Nein. Bisher nicht. Und wenn doch, würde ich es niemandem auf die Nase binden. 😉
  4. Wenn du eine Romanfigur zu einem Heißgetränk einladen würdest, welche wäre das?
    Tyrion Lannister aus „Game of Thrones“ wäre kein schlechter Gesprächspartner, denke ich. Und ich mag bissige Antihelden, die im Grunde verkappte Superstars, bzw. die wahren Kämpfer sind.
  5. Die berühmten ersten Sätze der Weltliteratur – welcher Satz hängt über deinem Bett?
    Die Wand über meinem Bett ist leer. Bis auf einen Streifen Malerkrepp. Mahnmal einer seit Ewigkeiten geplanten Verschönerungsaktion. Und dann hängt da noch ein schlauchähnliches Aufbewahrungssystem mit netzartiger Struktur von der Decke. Mein Mann war so perfide freundlich, dass er es direkt neben meinem Bett platziert hat. Tatsächlich inspiriert es mich mehr als irgend ein Zitat es je könnte – sei es auch noch so hochkarätig. Das  Gebilde, in dem die Kinder tonnenweise Plüschtiere und Kartonagen aus dem Kaufmannsladen deponiert haben,  mutiert nämlich des Nächtens zu einem furchterregenden und äußerst variablem Ungeheuer.
  6. Welches Tabu würdest du beim Schreiben gerne einmal brechen?
    Ein bestimmtes Tabu habe ich da nicht im Auge. Allerdings denke ich oft darüber nach, ob es die richtige Entscheidung war, einen Familienblog mit einer Geister- bzw. Dark-Fantasy-Geschichte zu verknüpfen.  Diese Kombi bremst mich zugegebenermaßen schon etwas aus. Würde ich nicht auf eventuelle „Rückkopplungen“ achten und idealerweise noch unter einem Pseudonym agieren, fielen manche Szenen durchaus eine Spur drastischer aus.
  7. Praktizierst du Schreibrituale?
    Ich versuche, mich auch tagsüber immer wieder in die Geschichte einzufühlen. Und sei es nur für ein paar Minuten. Mehr Zeit bleibt mir im Alltag meist nicht. Kommt mir dabei ein guter Gedanke, verewige ich ihn sofort in der Memoapp meines Mobiltelefons. So entwickelt sich die Geschichte bereits weiter, ohne, dass ich dafür am PC sitzen muss.  Und später komme ich so viel schneller in den Schreibfluss.
  8. Wenn dir jemand zwei Millionen Euro bieten würde, du dafür mit dem Schreiben aufhören müsstest…
    würde ich das Geld wohl nehmen. Zwei Millionen Euro, um von meinen Texten verschont zu bleiben? In dem Fall sollte ich tatsächlich vom Schreiben Abstand nehmen. Allerdings kann ich nicht dafür garantieren, dass zum Beispiel mein Mann, oder ein ad dato unbekannter Autor, plötzlich Texte von ähnlich fragwürdiger Qualität veröffentlicht. 😉
  9. Hellmuth Karasek und Marcel Reich-Ranicki kritisieren dein letztes Werk. Was werden sie wohl darüber sagen?
    Falls diese Frage im Kontext mit Frage 8 zu sehen ist, nehme ich an, dass beide Folgendes konstatieren: „Wenn wir nicht bereits tot wären, dann spätestens jetzt.“( Gott hab sie selig.)
  10. Du wirst ein neues Genre prägen. Wie lautet es?
    Humyfadra (Humoristisches Mystery-Familien-Drama)
  11. Vervollständige diesen Satz:
    Als Georgina Sams eines Morgens aus feuchten Träumen erwachte…
    …stellte sie fest, dass sie vergessen hatte, ihrer Zweijährigen, die selig auf ihrem Bauch schlief, eine Windel anzuziehen.

So, das war`s.

Die Regeln werde ich nicht veröffentlichen, da ich sie hiermit völlig reinen Gewissens fast alle breche. Nichts für ungut. 🙂 Da dies bereits eine Ehrenrunde in Sachen „Liebster Award“ ist, bitte ich um Verständnis, dass ich keine weiteren Leute mehr nominiere und mir auch keine neuen Fragen ausdenke.

Allerdings fände ich es sehr interessant zu erfahren, wie Siles eigene Antworten auf ihre Fragen aussähen? Da waren nämlich schon ein paar harte Brocken dabei. 😉

Euch allen einen formidablen Wochenstart!

Ausflug in den Erlebnispark Voglsam

Trampolinspringen,

Ziegen füttern und Ponys streicheln,

Bobrodelbahn und Discoboot fahren,

im riesigen Sandkasten baggern,

barfuß den Waldwanderweg erkunden,

klettern und sich von Baumwipfel zu Baumwipfel schwingen,

gemütlich Kaffee trinken und dabei  den Blick auf die großzügig angelegte Parkanlage genießen,

vom Aussichtshügel rutschen und auf der Hüpfburg austoben,

Fußball-, Bauern – und Minigolf spielen.

Vieles davon für lau. Und selbst die kostenpflichtigen Attraktionen schlagen lediglich mit sehr moderaten Eintrittspreisen zu Buche.  Zwei Euro für eine ausgedehnte Fahrt mit der Bobbahn finde ich zum Beispiel nicht überteuert.

Wo gibt es so etwas heutzutage noch?

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Federfarbenfee

Theme von Anders NorénHoch ↑

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen