Federfarbenfee

Von jung und angejahrt in Wort und Bild

Seite 15 von 25

Tagesnotizen #29: Die erste Woche des neuen Jahres war schon mal gar nicht so übel …

… um nicht zu sagen: Belebend.

Zunächst muss ich Folgendes los werden: Ich freue mich irre darüber, dass sich – für mich ziemlich überraschend, ein Großteil der Tagebuchgemeinschaft, in der ich seit dem Jahr 2002 (allerdings mit einer ewig langen Pause dazwischen) geschrieben habe, bei WordPress eingefunden hat. Auch wenn der Anlass ein trauriger ist. Denn besagte Tagebuchseite wird nicht mehr fortgeführt.

Falls ich es noch nicht erwähnt haben sollte: Ich habe euch echt schmerzlich vermisst und bin überaus froh, euch wiederzuhaben!

Sagt die Abtrünnige, die ihr Tagebuch dort schon vor zwei Jahren gelöscht hat.

Ja, ja, ich weiß. Trotzdem ist es wahr. Wegen meines Buchprojektes wollte ich (auch) eine eigene Webseite, da mir diese mehr Freiheiten und Möglichkeiten eröffnet. Doch leider ist mit der eigenen Homepage auch eine teilweise Aufgabe der Anonymität verbunden. Zumindest bei einer .de-Adresse. Trotz Autorenclub und Pseudonym, welches in meinem Fall ein ziemlich weiches ist.

Hätte ich auf myTagebuch nur übers Blümchenpflanzen, Windelnwechseln und Plätzchenbacken geschrieben, wäre das Anonymitätsproblem wohl keines gewesen. Hab ich aber nicht. Nur M. und meine beste Freundin kennen (fast) so viele intime bis pikante Details aus meinem Privatleben wie die ehemaligen myTagebuch-Autoren und Leser. ?

Weiterlesen

Tagesnotizen #28: Gebt dem Kind Pastellkreide / Stand Abspeckprojekt / Ehegespräche

Dass meine Große mich beim Memory um Längen schlägt, ist ja mittlerweile nichts Neues mehr,  aber dass sie schon beim allerersten Kontakt mit Pastellkreiden diese wesentlich besser einzusetzen vermag als ich beim gefühlt 150. Mal, schon.

Wir hatten über Silvester Besuch von meiner besten Freundin, die ich seit nunmehr 34 Jahre kenne und uns am Sonntag spontan dafür entschieden, uns mit diversen Malutensilien auszutoben. Zwischen dem Eiliensche und den Pastellkreiden war es Liebe auf den ersten Blick. Ein paar der – wie ich finde – zauberhaften Ergebnisse habe ich unten eingestellt.

Meine eigenen Bilder habe ich unauffällig hinter ein paar alten Leinwänden verschwinden lassen.

Weiterlesen

Heiligabend mit Gehörschaden – dafür aber auch mit voll funktionsfähigem Geruchssinn

Als ich mich eben nichtsahnend und nach einer gefühlten Ewigkeit auf meinem Blog anmeldete, wartete ein Weihnachtspräsent der besonderen Art auf mich: 14.956 ausstehende Kommentare. Auch wenn ich diese Nachrichten natürlich nicht per Hand durchgehen konnte und wollte – obwohl das WordPress für noch nicht moderierte Kommentare offenbar fordert, möchte ich die gewagte Behauptung aufstellen, dass es sich dabei um 99-100 Prozent Spam handelte. Falls mein Mini-Liebhaberblog innerhalb weniger Wochen zu einer Kultseite mit zigtausend Besuchern pro Tag avanciert wäre, wüsste ich sicherlich davon.  Zum Glück gibt es ein nettes, kleines Plugin namens „Delete pending comments“, das die ausstehenden Mails mit einem Click auf einmal wegputzt. Falls ich mit dieser Aktion doch den ein oder anderen „echten“ Kommentar erwischt haben sollte, möchte ich hiermit inständig um Verzeihung bitten. Aber ich denke, ihr habt Verständnis für diese besondere Situation.

Weiterlesen

Mädchen Leopardenkostüm blitzschnell selbst genäht

Was tun, wenn man einen Tag vor einer Kinder-Wildtierparty feststellt, dass auf die Schnelle kein adäquates Leopardenkostüm aufzutreiben ist?

  1. Man schnappt sich das Kind,
  2. stattet dem Stoffladen seines Vertrauens einen spontanen Besuch ab,
  3. nervt die Verkäuferin erfolgreich mit dem Wunsch nach einem Stoff mit schickem Leoprint,
  4. eilt wieder nach Hause,
  5. geht erstmal in den Ballettstunde,
  6. bringt die Kinder ins Bett,
  7. schaut mit dem Mann zwei Folgen Game of Thrones,
  8. fängt um Mitternacht an zu nähen und
  9. ist um 02.00Uhr damit fertig.

Dass das Ergebnis doch recht überzeugend ausgefallen ist, hat mich selbst wohl am meisten überrascht.

Weiterlesen

„Der Liebe zartherber Schmelz“ feiert Geburtstag ;-)

Für „der Liebe zartherber Schmelz“ ist heute ein ganz besonderer Tag. Exakt vor einem Jahr habe ich die ersten Zeilen dieser Geschichte verfasst und Ava und Jon zum Leben erweckt. Wie einige von euch wissen, ist die Story im Laufe des NaNoWriMos entstanden, an dem ich 2016 zum ersten Mal teilgenommen habe.

Und es ist ebenso erstaunlich wie erschreckend, dass ich in diesem einen Monat mehr geschrieben habe, als in den 11 Monaten danach. Allerdings war der NaNoWriMo damals ein absoluter Drahtseilakt und wenn ich dieses Pensum längerfristig so durchziehen hätte wollen, wäre das für meine Familie schon eine arge Zumutung gewesen.

Inzwischen umfasst die Geschichte über 80.000 Worte und ich schätze, es werden auf jeden Fall nochmal so viele.  Und ich merke deutlich, dass ich nun, da ich zwei bis drei Vormittage pro Woche zur Verfügung habe, um an der Story weiterzuarbeiten, auch tatsächlich wieder wesentlich schneller vorankomme. Mein Ziel ist es, innerhalb der kommenden drei Monate das Rohmanuskript fertig zu stellen.

Auch dieses Jahr habe ich mich übrigens wieder für den NaNoWriMo angemeldet. Erneut mit dieser Geschichte, was natürlich nicht ganz regelkonform ist, da es bei diesem Projekt ja eigentlich darum geht, innerhalb eines Monats eine komplette Novelle (ein Roman hat für mich mehr als 50K Wörter) zu erschaffen.

Diesmal lege ich es auch gar nicht darauf an, die 50K zu knacken. Aber der Spirit, der diesem gemeinsamen Schreibmonat innewohnt, hat für mich einfach eine Motivationskraft, die ich gerne nutzen möchte.

Auf Wattpad ist heute morgen übrigens Kapitel 38 online gegangen.  Das mit dem regelmäßigen Mittwochsupdate scheint bis jetzt hinzuhauen. Toi, toi, toi!

Kreative Freuden: Neue Kinderzeichnungen und Schreibupdate

Da ich die Zeichnungen meines Eiliensche und meines Ämmale nicht mit unnötigem Geschwafel verschandeln will, halte ich mich heute kurz:

Schreibupdate in drei Sätzen:

Ich bin wieder im Fluss. 

Das fühlt sich fabelhaft an.

Seit Jesolo (meine neue Zeitrechnung ;-)) sind zwei neue Kapitel von „Der Liebe zartherber Schmelz“ online gegangen und das nächste ist in Arbeit. 

***

So, nun zum wichtigen Teil – den Zeichnungen:

Weiterlesen

Scrapbook zur Goldenen Hochzeit

Fast zwei Monate sind seit dem letzten Eintrag vergangen. Was ich in der Zwischenzeit getrieben habe? Dies hier zum Beispiel: Anlässlich der Goldenen Hochzeit meiner Eltern habe ich zusammen mit den Kindern ein Scrapbook gestaltet – mein allererstes Projekt in dieser Richtung. Daher bitte ich darum, über windschiefe Ecken und Knicke großzügig hinwegzusehen.

Leider habe ich erst nach Fertigstellung mit dem Abfotografieren angefangen. Daher gibt es hier zu Hauf verpixelte Gesichter und leider kein „Work in Progress“ zu sehen. Hinsichtlich expliziter Anleitungen sind aber andere Blogger und insbesondere auch Youtuber sowieso viel professioneller unterwegs. Ich bin daher so frei, weiter unten einige Videos zu verlinken, die mir selbst weitergeholfen bzw. mich inspiriert haben.

Weiterlesen

Tagesnotizen #27: Mit allen Sinnen

Das süße Aroma von Erdbeeren.

Der feine Aprikosengeschmack frischer Papaya.

Der Geruch von frischgemähten Gras.

Der würziger Duft einer knusprigen Steinofenpizza.

Die weiche Pfirsichhaut eines Kleinkindes, das sich in deine Arme schmiegt

Die vertraute Melodie eines alten Musikstückes, das auch nach zwanzig Jahren noch die Schmetterlinge in deinem Bauch tanzen lässt.

Die Farbenpracht einer Sommerwiese. Feuriges Klatschmohnrot neben intensivem Kornblumenblau.

Die glitzernden Wellen auf dem See.

Das Prickeln und Kribbeln erster und letzter Küsse. Sanfter und hungriger.

Alles Impressionen, die wir nicht oder nur eingeschränkt erfahren könn(t)en, wenn einer unserer Sinne nicht mehr mitmacht.

Und die sinnliche Komponente ist es auch, die meine beiden, so unterschiedlichen Themenschwerpunkte in diesem Eintrag vereint:

Weiterlesen

Gefädelter Blütenring mit Swarovskiperlen für groß und klein/ Arbeitszeit 30min (ohne Kind) bis 60min (mit Kind ;-))

Vor einigen Tagen plünderten meine Kinder mal wieder die Schmuckschatullen, um sich mit meinen selbst gefädelten Ketten, Armbändern und Ringen zu behängen und insbesondere letztere an den dubiosesten Orten zu verlieren. Dieses Problem wäre keines, hätten die Kinder ihre eigenen und vor allem passenden Ringe. Gedacht, getan. Die filigranen Blütenringe mit edlen Swarovskiperlen sehen auch an kleinen Kinderfingern schön aus und mit ein wenig Unterstützung und vieeeeel Geduld hat meine Vierjährige die Fädelarbeit größtenteils allein hinbekommen.

Zutaten braucht es auch nur wenige. Wer über ein gewisses Grundsortiment an Perlen verfügt, den kostet so ein Ringlein umgerechnet nur ein paar Cent. (Bei allen anderen schlägt die Ausstattung mit ein paar EUR zu Buche.  Daraus lassen sich dann aber nicht nur ein Ring, sondern mindestens fünfzig Ersatzstücke herstellen. ;-)) Und die sind wirklich um einiges hübscher als so billige Plastikteile aus dem Spielwarenladen.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Federfarbenfee

Theme von Anders NorénHoch ↑

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen